Die Mappe für den Immobilienmakler6 Minuten

Die Mappe für den Immobilienmakler6 Minuten

In der Mappe für den Kundenbesuch befinden sich bereits außer der Checkliste die wichtigsten Formulare wie Maklervertrag und Datenerfassung.

Formulare für den Immobilienmakler
– die Mappe

1. Die Mappe für den Kundenbesuch

Es gibt viele Möglichkeiten, zu zeigen, dass man sich von der Konkurrenz abhebt. Das Design spielt eine wichtige Rolle. Auch wenn heutzutage viel über Internet läuft und die Gestaltungsmöglichkeiten bei den Anbietern nicht groß sind, sollte man für den Offline-Bereich nicht auf die Präsentierung verzichten.

Eine Mappe im Design und mit dem Logo der Firma, das Cover auf edlem Papier gedruckt, vielleicht sogar hochglänzend? Und schon hat man alle wichtigen Formulare, die man für die Gespräche braucht, zusammen. Am besten wäre natürlich, wenn man die Außenmappe drucken lässt.

2. Corporate Identity

Bereits vor dem Auftritt des Immobilienmaklers sollten seine Vorlagen und Unterlagen fertig sein. Dazu gehört Corporate Identity, das Logo, die Briefbögen, Rechnungen und die Visitenkarten. Idealerweise (für mich unabdingbar) sollten sämtliche Materialien in einer Druckerei hergestellt werden. Natürlich ist die Arbeit eines Experten für das Design und die Gestaltung sehr wichtig. Sparen am Design ist der falsche Weg und zeigt dem Kunden deutlich, welches Niveau der vor ihm stehende Immobilienmakler hat.

3. Der Inhalt der Mappe

In dieser Mappe befinden sich die Formulare, die ein Immobilienmakler für den Kundenbesuch benötigt. Checklisten und Formulare sind wichtig für die Arbeit mit Immobilienangeboten. Manche Dokumente werden hauptsächlich im Kundenbereich genutzt.

Inhalt der Mappe:
  • die Checkliste
  • den Maklervertrag
  • die Datenerfassung der Immobilie
  • die Besuchsberichte

Mit dazu packen sollte man noch Folgendes.

Zusätzlich:
  • das passende Exposé
  • und selbstverständlich die passenden Visitenkarten
  • ein Schreibblock mit dem passenden Design zum Auftritt macht einen guten Eindruck

Ideen für weitere Beilagen für die Mappe nehme ich gerne entgegen. Ich bemühe mich dann darum, sie als Formular umzusetzen.

3.1. Die Checkliste

Habe ich meine Formulare alle dabei? Sind sie vollständig ausgefüllt? Hat der Kunde bereits die benötigten Kopien erhalten? Und kann der Auftrag archiviert werden?

Diese Formularübersicht zeigt auf einen Blick, ob alles vollständig ist.

3.2. Der qualifizierte Alleinauftrag

Es sollte unbedingt der qualifizieren Alleinauftrag vorgezogen werden. Denn nur bei dem ist der vertraglich gebundene Makler berechtigt, den Verkauf abzuwickeln. Bei diesem Maklervertrag kann per Klausel eine Schadensersatzsumme in den Vertrag eingetragt werden. Wenn der Verkäufer dagegen verstößt mus er eine Gebühr entrichten. Dabei ist entweder ein privater Verkauf oder der Verkauf über einen anderen Makler gebührenpflichtig.

3.3. Die Datenerfassung einer Immobilie

Das Formular gilt nur für die Erfassung der Immobilie und der Räumlichkeiten. Es wird erst nach Unterschrift des Maklervertrages benötigt.

3.4. Der Besuchsbericht

Zum persönlichen Kontakt zum Kunden sollte man unbedingt Besuchsberichte anfertigen. Nach Erteilung des Auftrages dient der Bericht auch dazu, dem Kunden über die erfolgten Schritte zu informieren.

3.5. Das Exposé

Das reduzierte Exposé wird dem Kunden vorgelegt, nachdem der qualifizierte Maklervertrag unterschrieben wurde. Erst bei Vertragsabschluss erhält der Kunde das vollständige Exposé. Der Immobilienmakler sollte stets ein fertiges Exemplar dabei haben, um eventuell Daten vergleichen zu können.

3.6. Die Visitenkarte

Auch dabei empfiehlt sich die Arbeit eines Profis. Natürlich gibt es auch online die Möglichkeit, virtuell Visitenkarten anhand viele Vorlagen zu designen. Aber das Risiko, dass das bemerkt wird, ist dementsprechend hoch.

3.7. Block und Briefbogen

Briefbogen, Rechnungsbogen usw. sollten unbedingt von einer professionellen Druckerei (vor-)gedruckt werden, anstatt das man jedes Mal den ganzen farbigen Teil mit dem Tintenstrahldrucker ausdruckt (verbraucht zu viel Tinte).

So benötigt man dann nur noch die schwarze Tinte für den Text des Briefes. Für den Fall ist der Kauf eines Laserdruckers, der nur schwarz druckt, zu überlegen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich der Kauf lohnt. Die Patronen sind ergiebiger. Und der Vorteil, das Ganze sieht auch professioneller aus, denn die Briefbögen haben dann eine wasserfeste Farbe.

4. Werbung

Ein Flyer, eine Werbepostkarte, Plakate oder Banner für Zäune, es gibt keine Grenzen für Werbung, aber wichtig ist sie. Denn wenn niemand weiß, dass es mich gibt, kann ich auch keine Aufträge erhalten.

5. Das Urheberrecht

Wie ich in mehreren Artikeln in meinem Blog geschrieben habe, bin ich von meinem „Auftraggeber“ nur teilweise bezahlt worden. Und da die Nutzungsrechte immer noch bei mir liegen, weil ich diese nicht abgetreten habe, stelle ich nun Jedem, der möchte, meine gestalteten Formulare für Immobilienmakler zur freien Verfügung. Das Urheberrecht liegt alleine bei mir.

Ausgenommen von der Nutzung sind die Exposés, sie gelten nur als Beispiel.

6. Das Nutzungsrecht

Es gibt nur ein Person, diesen früheren Klassenkameraden M.J., den ich ausschließe, denjenige, für den ich den ganzen Print-Auftritt, Formulare und Werbung eigentlich entworfen habe. Er weiß schon Bescheid, denn ich habe ihn bereits schriftlich darauf hingewiesen.

Die Vorlagen sind so überarbeitet, dass man oben den Firmen-Namen und rechts daneben das Firmen-Logo einsetzen kann. Unten kommen in den einzelnen Blöcken a) die Adresse, b) die Kontaktdaten, c) die Kontodaten und d) die Finanzamt-Informationen hinein.

7. Die Formulare

Alle Formulare stehen im PDF-Format zur Verfügung. Dafür wird das kostenlose Programm Adobe PDF Reader benötigt.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, bitte schicken Sie mir über das Kontaktformular die  Anfragen zu den Formularen zu.

Formulare zum Download:
Der Besuchsbericht

Der qualifizierte Maklervertrag
Die Datenerfassung
Die Mappe

Weitere Artikel im Internet:
→ Immobilienmarketing: Wikipedia

→ Vorlagen, Checklisten und Formulare für Immobilienmakler: Maklermedien
→ Was ist ein Layout: https://de.wikipedia.org/wiki/Layout
→ Makleralleinauftrag: Unterschied einfacher und qualifizierter Auftrag: Qualifizierte Makler-Vertrag

Theme Design:
→ Herausforderung Corporate Design – Eine Anleitung für Start-ups: fuer-gruender.de/blog

→ Webdesign | Farben und ihre Bedeutung: Ratgeber  Farben und ihre Bedeutung für effektives webdesign
→ Was ist Gestaltung: https://de.wikipedia.org/wiki/Mediengestaltung
→ Was ist ein Layout: https://de.wikipedia.org/wiki/Layout
→ Was macht eigentlich eine Branding-Agentur genau: kmu-marketing-blog.ch
→ Typolexikon 2001: Layout im Kommunikationsdesign und grafischem Gewerbe
→ Layout – Tipps für die Erstellung: Werbetipps
→ 10 wichtige Tipps zum Erstellen von Druckdesign: Design.tutsplus

Thema Logo:
→ Der Logodesign-Prozess – 99designs: Logos, Web, Grafikdesign & mehr
→ Die 10 wiedererkennbarsten Logos aller Zeiten: Yuqo.de
→ Was ist ein Logo: https://de.wikipedia.org/wiki/Logo_(Zeichen)
→ Was kostet ein Logo-Design: https://www.concrete-designs.de/was-kostet-ein-logo-design/
→ 15 bekannte Logos, von denen wir etwas lernen können: https://de.wix.com/blog/beitrag/beruehmte-logos

Thema Slogan:
→ Was ist ein Slogan: https://de.wikipedia.org/wiki/Slogan
→ Firmen-Slogan erstellen – Alles was du wissen musst: Adobe

Thema Druckvorlagen:
→ Was ist ein Briefbogen: https://de.wikipedia.org/wiki/Briefbogen
→ Was sind Briefformate: https://de.wikipedia.org/wiki/Papierformat
→ Drucklexikon Brief: Druckportal
→ Briefpapier gestalten für Geschäftsleute: Printano
→ Was ist ein Flyer: Wikipedia
→ 15 Tipps für die Gestaltung von Visitenkarten | prinux: Visitenkarten – prinux | Einfach die besten Karten
→ Wie viel sollte deine Visitenkarte kosten? – 99designs: Logos, Web und Grafikdesign & mehr
→ Weshalb die Visitenkarte im internationalen Arbeitsmarkt das A & O ist – jobs.nzz.ch: jobs.nzz.ch
→ Warum die Visitenkarte international so wichtig ist: https://jobs.nzz.ch/ratgeber/artikel/116/warum-die-visitenkarte-international-so-wichtig-ist

Author Profile

Marion Klüter
Marion Klüter ist Multimedia-Fachfrau und Bloggerin. Sie unterhält zwei Blogs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, da sich beide Themen nicht miteinander vereinen ließen, denn Wut und Kreativität passen schlecht zueinander. Seit einiger Zeit sind ihr Verlobter und sie stolze Besitzer eines Riesenschnauzers. Trotz vieler Rückschläge in ihrem Leben hat sie den Humor nicht verloren und lacht weiterhin gerne, auch über sich selbst.
Translate »
Index