Werbung für das Print-Projekt7 Minuten

Werbung für das Print-Projekt7 Minuten

Die Printunterlagen sind fertig, das Geschäft wurde eröffnet. Nun muss die Werbung geschaltet und verteilt werden, damit die Kunden erfahren, dass es einen gibt.

Seite 1

Die Werbung

Die Printunterlagen sind fertig. Nun muss Werbung geschaltet und verteilt werden, damit man bekannt wird.

1. Der Flyer

Mit einem Flyer oder einer Broschüre gebe ich entweder die Eröffnung meines Büros bekannt, aber auch für Werbeaktionen ist das die beste Wahl. Sie werden kostenlos verteilt, verschickt oder liegen zur Mitnahme aus.

Die Gründe für einen Flyer

  • die kostengünstigste Werbemöglichkeit für eine große Zielgruppe
  • kann leicht verteilt werden
  • der Kunde kann sie gut aufbewahren

  • der persönliche Kontakt ist leicht
  • Größen und Formen sind anpassbar
  • mit Kreativität punkten

1.1. Die Vorentscheidungen für die Herstellung eines Flyers

Die Optik ist für den Kunden wichtig, durch das Corporate Identity vermittele ich einen Gesamteindruck, der möglichst in Erinnerung bleibt. Die Einzigartigkeit sollte mein wichtigstes Ziel bleiben.

Je besser die Planung, umso mehr Erfolg werde ich mit meiner Werbung haben. Falsche Entscheidungen können teuer werden (Druckfehler).

Wie wird der Flyer erfolgreich

  • welche Zielgruppe möchte ich ansprechen
  • das Design muss zu meiner Corporate Identity passen
  • klare Schriftarten, Beschränkung auf höchstens zwei Schriften
  • übersichtliche Gestaltung

  • Klare Botschaft, kurz und prägnant, nicht zu kompliziert
  • Zielgruppe direkt ansprechen, Kontakt aufzunehmen
  • wo verteile ich meine Flyer, wo finde ich meine Kunden

1.2. Die Texte

Falls einem selbst nichts einfällt kann man die Dienste eines professionellen Texters in Anspruch nehmen.

1.3. Die Grafiken

VergissmeinnichtDafür stehen einem viele Bilderdienste zur Verfügung, wenn man keine eigenen Fotos verwenden will oder hat. Kostenlose Bilderdienste wie Pixabay, Pexels  Freepick und Unsplash stellen eine Vielzahl kostenloser Fotos bereit, die aber oftmals nur für den Privatbedarf benutzt werden dürfen. Die meist privaten Fotografen freuen sich über einen Dank und eine Erwähnung der Quelle.

Aber es gibt auch professionelle und kostenpflichtige Fotos von Stock, für die man Lizenzen erwerben kann. Im Geschäftsbereich geht es nicht ohne Lizenz.

1.4. Das Gesamtpaket

Am einfachsten geht es über eine Werbeagentur, die sich um alles kümmert. Aber der Preis ist dementsprechend höher, dafür wird einem (fast) alles abgenommen. Nur die Entscheidung nicht.

Beispiele für Werbung
Flyer Entwurf 1
Flyer Entwurf 1 Postkarte (Text Kundenwunsch)
Flyer Entwurf 1 Rückseite
Flyer Entwurf 1 Rückseite (Vorlage vom Kunden)

Flyer Entwurf 1
Flyer Entwurf 2 (Text Kundenwunsch)
Flyer Entwurf 2 Rückseite
Flyer Entwurf 2 Rückseite (Text Kundenwunsch)

2. Die Formate des Flyers

Die Formate sind:

Flyer DIN A4: 210 x 297 mm
Flyer DIN A5: 148 x 210 mm
Flyer A6: 104 x 148 mm
Flyer A7: 72 x 104 mm
Flyer A8: 50 x 72 mm
Flyer DIN lang: 105 x 210 mm

2.1. Der Standard-Flyer

Der Standard-Flyer besteht aus einem DIN-A-4-Blatt, also einer Einzelseite mit oder ohne Rückseite. Er ist zum Verteilen, Anheften an Pinnwänden oder in der Öffentlichkeit. Vorherige Genehmigung einholen!

2.2. Der Rackcard-Flyer

Der Flyer ist schmaler als der Standard-Flyer, man faltet mehrere Blätter zu einer Broschüre zusammen. Er wird oft für Speisekarten von Restaurants zum Mitnehmen verwendet. Er kann auch als Einzeblatt benutzt werden, damit man sie auf Veranstaltungen verteilen kann.

2.3. Der Halbbogen-Flyer

Der Halbbogen-Flyer besteht aus dem DIN-A-5-Format, das bedeutet, man kann zwei davon auf einem DIN-A-4-Format verteilt werden. Er eignet sich als Beilage.

3. Die Falze des Flyer

3.1. Der Dreifach-Flyer

‍Beim Dreifachfalz, der auch als Brieffalz bezeichnet wird, wird das Papier eines Flyers wie ein Brief gefaltet: ein etwas kürzerer Abschnitt wird zwischen zwei längere, gleichwertige Abschnitte gefaltet. Der Dreifach– oder Drittelfalz ist dank seiner Vielseitigkeit eine der gängigsten Falzarten.

3.2. Der Halbfalz

‍Der Halbfalz wird der Länge nach in der Mitte gefaltet.

3.3. Tor falten

‍Beim Türfalz wird jede Seite eines langen Flyers zur Mitte hin gefaltet, so dass eine doppelwandige Tür entsteht.

Es gibt noch einige weitere teilweise sehr kreative Falze, die man nachsehen kann.

Beispiele für Design durch Kundenwünsche
Flyer Entwurf 3
Flyer Entwurf 3
Flyer Entwurf Rückseite
Flyer Entwurf Rückseite
Flyer Entwurf 5
Flyer Entwurf 5
Flyer Entwurf 7 Rückseite
Flyer Entwurf 7 Rückseite
Flyer Entwurf 1
Flyer Entwurf 7
Flyer Entwurf 6 Rückseite
Flyer Entwurf 6 Rückseite
Die Beispiele zeigen den doppelseitigen Halbfalz.

Deutlich sieht man hier die Probleme bei der Kommunikation mit dem Kunden. Die Mitarbeit wurde schließlich eingestellt, da der Kunde nicht auf Beratung reagierte.

→ weiter geht es mit S.2 Die Anzeigen

Author Profile

Marion Klüter
Marion Klüter ist Multimedia-Fachfrau und Bloggerin. Sie unterhält zwei Blogs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, da sich beide Themen nicht miteinander vereinen ließen, denn Wut und Kreativität passen schlecht zueinander. Seit einiger Zeit sind ihr Verlobter und sie stolze Besitzer eines Riesenschnauzers. Trotz vieler Rückschläge in ihrem Leben hat sie den Humor nicht verloren und lacht weiterhin gerne, auch über sich selbst.

Ein Gedanke zu “Werbung für das Print-Projekt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »
Index