Lebenshilfe Teil 1: Das neue Bürgergeld3 Minuten Lesezeit

Jetzt ist es da, das neue Bürgergeld. Und was genau ändert sich?
Voilá – Das neue Bürgergeld ist da
1. Inkrafttreten
In zwei Stufen, zum 01. Januar 2023 und zum 01. Juli 2023 treten die neuen Regelungen in Kraft.
Das Bürgergeld soll die Arbeitslosigkeit nicht nur verwalten, sondern den Arbeitssuchenden fördern, damit er so schnell wie möglich in die Arbeitswelt zurück kommt. Dafür wird ein Kooperationsplan erstellt.
2. Der Kooperationsplan
Die bisherige Eingliederungsvereinbarung wird ab dem 1. Juli 2023 durch einen Kooperationsplan abgelöst. Dabei werden zusammen mit dem Jobcenter konkrete Schritte zum neuen Job festgelegt.
2.1. Wer bereits ALG-II bezieht:
- Sie müssen keinen neuen Antrag stellen.
- Sie behalten Ihren Ansprechpartner beim Jobcenter.
- Ihre Maßnahmen, wie zum Beispiel Weiterbildungen, laufen wie gewohnt weiter.
3. Die Einzelheiten
3.1. Der Regelbedarf
- Alleinstehende, Alleinerziehende 502 Euro
- Volljährige Partner 451 Euro
- Personen unter 25 Jahren, die ohne Genehmigung umziehen 402 Euro
- Jugendliche von 14-17 Jahre 420 Euro
- Kinder von 6-13 Jahre 348 Euro
- Kinder von 0-5 Jahre 318 Euro
3.2. Die Kosten der Unterkunft
Die Miete und die Nebenkosten für die Unterkunft zählen zu den Grundposten. Im ersten Jahr werden die Kosten vollständig übernommen (Karenzzeit). Danach gelten die üblichen Regeln der Angemessenheit.
3.3. Das Heizungsgeld
Die Heizkosten werden im angemessenen Umfang gewährt, damit der Bezieher sparsam mit der Energie umgeht.
3.4. Die Stromkosten
Stromkosten sind im Regelbedarf enthalten und zählen nicht zu den Kosten der Unterkunft.
3.5. Das Schonvermögen
Der Bezug von Bürgergeld ist nur möglich, wenn das Vermögen 40.000 Euro für den Antragsteller nicht übersteigt. Pro weitere Person in der Bedarfsgemeinschaft erhöht sich der Betrag um 15.000 Euro.
Nach Ablauf der Karenzfrist (12 Monate) erhöht sich das Schonvermögen, zusätzlich werden Rücklagen für die Altersvorsorge besser geschützt.
Selbst genutztes Wohneigentum (Hausgrundstück, Eigentumswohnung) bleibt bei der Ermittlung des Vermögens unberücksichtigt.
3.6. Der Nebenverdienst
Für Auszubildende, Schüler und Studierende, die Bürgergeld beziehen, gelten ab dem 1. Juli 2023 höhere Freibeträge für die Ausbildungsvergütung oder den Nebenjob.
Wer zwischen 520 und 1.000 Euro verdient, kann ab dem 1. Juli 2023 mehr von seinem Einkommen behalten: Die Freibeträge in diesem Bereich werden auf 30 Prozent angehoben.
3.7. Ausbildung und Umschulung
Weiterbildung steht nun nicht mehr vor der Vermittlung in die Erwerbstätigkeit. Zusätzlich wird sie bis zu drei Jahre finanziell gefördert, wenn man z.B. seinen Berufsabschluss nachholen möchte.
Dadurch können besondere Lebensumstände besser berücksichtigt werden, wie etwa die Kinderbetreuung bei Alleinerziehenden.
3.8. Weiterbildung
Bei Abschluss eines Berufes kann ein Weiterbildungsgeld von 150 Euro monatlich erhalten werden. Auch bestandene Zwischen- und Abschlussprüfungen werden gefördert.
Für Weiterbildungen ohne Berufsabschluss tritt ein Bürgergeldbonus ein, der 75 Euro pro Monat beträgt. Dabei muss die Weiterbildung länger als acht Wochen dauern.
3.9. Weitere Förderungen
Menschen, denen es besonders schwerfällt, eine Arbeit zu finden oder aufzunehmen, können ab dem 1. Juli 2023 durch professionelles Coaching unterstützt werden.
Jobcenter können weiterhin sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse (§ 16i SGB II) fördern, um Menschen nach besonders langer Arbeitslosigkeit zu aktivieren.
3.10. Minderungen
Zum 31.Dezember 2022 endet das Sanktionsmoratorium. Die neuen Vorgaben für Leistungsminderungen (Sanktionen) greifen ab dem 1. Januar 2023. Sie wurden auf Basis des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 5. November 2019 neu geregelt. Dann können Pflichtverletzungen und Meldeversäumnisse wieder zu Leistungsminderungen führen. Davon sind die Kosten für die Unterkunft nicht betroffen.
Werden die Pflichten nachträglich erfüllt, kann nach einem Monat die Aufhebung erfolgen.
Weitere Artikel zum Thema:
→ Lebenshilfe Teil 2:Die Änderungen beim Bürgergeld
Weitere Artikel zum Thema im Internet:
→ Das Bürgergeld-Gesetz: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
→ Die Einführung des Bürgergelds: Die Arbeitsagentur
→ Entlastung für Deutschland, das Bürgergeld: Die Bundesregierung
→ Das Bürgergeld: Verein für soziales Leben e.V.
→ Bürgergeld online beantragen: Die Arbeitsagentur
→ Bürgergeld – Das Weiterbildungsgeld: hartziv.org
Autor Profil

- Marion Klüter ist Multimedia-Fachfrau und Bloggerin. Sie besitzt zwei Blogs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, da sich beide Themen nicht miteinander vereinen ließen, denn Wut und Kreativität passen schlecht zueinander. Trotz vieler Rückschläge in ihrem Leben hat sie den Humor nicht verloren und lacht weiterhin gerne, auch über sich selbst.
Letzte Beiträge
Leben mit WutJuli 21, 2023DHL schickt Paket auf Wanderung
DownloadApril 13, 2023Formular Teil 7: Der Layoutbogen
DesignApril 11, 2023Design Teil 8: Das Layout für mein Druck-Projekt
Leben mit WutApril 9, 2023Arbeitswelt Teil 2: Gute Noten garantieren (k)einen Job
Can you be more specific about the content of your article? After reading it, I still have some doubts. Hope you can help me. https://www.binance.com/kz/register?ref=V3MG69RO
Thank you for your sharing. I am worried that I lack creative ideas. It is your article that makes me full of hope. Thank you. But, I have a question, can you help me? https://accounts.binance.com/tr/register?ref=B4EPR6J0
Your point of view caught my eye and was very interesting. Thanks. I have a question for you. https://accounts.binance.com/de-CH/register-person?ref=WTOZ531Y
At the beginning, I was still puzzled. Since I read your article, I have been very impressed. It has provided a lot of innovative ideas for my thesis related to gate.io. Thank u. But I still have some doubts, can you help me? Thanks.
Thank you for your sharing. I am worried that I lack creative ideas. It is your article that makes me full of hope. Thank you. But, I have a question, can you help me?
I have read your article carefully and I agree with you very much. So, do you allow me to do this? I want to share your article link to my website: gateio
Yes, gladly.
Very nice post. I just stumbled upon your blog and wanted to say that I’ve really enjoyed browsing your blog posts. In any case I’ll be subscribing to your feed and I hope you write again soon!