Leben mit Hartz-4 Teil 1: Meine Hilfe als Betreuerin7 Minuten Lesezeit

Leben mit Hartz-4 Teil 1: Meine Hilfe als Betreuerin7 Minuten Lesezeit
0
(0)

Man bietet an, einem Hartz-4-Bezieher als ehrenamtliche Betreuerin zu helfen, und wird dafür bedroht.

Seite 1

Meine Erfahrungen als ehrenamtliche Betreuerin

Einige Jahre versuchte ich, als ehrenamtliche Betreuerin einem anderen Hartz-4-Bezieher zu helfen, da ich mich mit Schriftverkehr und Behörden, aus eigener Erfahrung, gut auskannte. Damals waren wir gute Freunde.

1. Ein schwerer Gang

DistelAls R. arbeitslos wurde und trotz aller Bemühungen in Hartz-4 abrutschte, wollte er zuerst nicht zum Jobcenter gehen. Er hatte wie so viele andere Arbeitslose gedacht, er würde es alleine schaffen, es sei nur eine Frage der Zeit, einen neuen Job zu finden, bei seinen guten Zeugnissen. Aber nun blieb ihm nichts anderes übrig.

R. füllte die Formulare aus, fügte die Unterlagen bei und gab sie ab. Das Warten begann. Ein paar Wochen später wurden Unterlagen angefordert, – der Mietvertrag würde fehlen.

Also kopierten wir den Mietvertrag noch einmal, gingen (wir mussten auch Fahrgeld sparen) hin und steckten ihn in den Briefkasten, um Porto zu sparen.

Wochen später folgte erneut ein Brief, – der Mietvertrag fehle noch, teilte man mit. Und so ging es weiter. Der Mietvertrag wurde genau achtmal angefordert.

“Wahrscheinlich tapezieren sie damit einen Raum, weil sie keine Tapete haben”, lästerten wir, wenn wieder eine Anforderung des Mietvertrages ankam.

Das Bittere daran war, dass solange nicht alle Unterlagen vorhanden waren, es auch keine abschließende Bearbeitung des Antrags gab, also faktisch gesehen, – es gab kein Geld.

1.1. Nur noch gegen Unterschrift

Wir gingen gemeinsam hin, damit er einen Zeugen hatte, gaben alles nur noch persönlich ab. Einmal nahmen wir sogar zusätzlich seinen Vater als Zeugen mit und ließen uns bestätigen, dass nun alle Unterlagen da seien.

Aber es half nichts, wenig später kam wieder eine Anforderung. Ich konnte es nicht glauben. Dieses Mal machten wir einen Termin. Als die Beamtin die Akte durchblätterte stieß sie hinten auf acht Ausgaben des Mietvertrages.

Nun gab es keine Hindernisse mehr. Dachten wir.

1.2. Die Wohnung ist zu groß

DistelnNachdem seine Freundin ausgezogen war, war die Wohnung unangemessen, also zu teuer und zu groß, sie wurde nicht komplett bezahlt. Und da die Bewilligung des Bescheides mehrere Monate gedauert hatte, fehlten bereits mehrere Mieten. Einige Zeit versuchte er es, alleine zu schaffen, die Schulden stiegen an, bis er begriff, es gab keinen anderen Weg, als sich eine neue Wohnung zu suchen. Er musste in eine kleinere Wohnung umziehen.

Im Bezirk war eine Wohnung frei geworden, dafür brauchte er aber Geld für den Umzug, die Mietkaution und die Renovierung der Wohnung. Die Mietkaution der anderen Wohnung konnte er nicht zurück erwarten, da damit die Mietschulden getilgt werden würden.

Angemessener Wohnraum liegt in der Regel vor, wenn die Wohnung nicht größer als 45 – 50 Quadratmeter für einen Single ist.
Dabei orientiert man sich an den Werten des Wohngeldgesetz.

Ebenfalls ist eine Orientierung an günstigen Mieten vorzunehmen.
Bei städtischen Gegenden und bei Großstädten wie beispielsweise München sind bis zu 9,00 Euro pro Quadratmeter.

→ weiter geht es mit S.2 Ein Umzug mit Einkaufswagen

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Autor Profil

Marion Klüter
Marion Klüter
Marion Klüter ist Multimedia-Fachfrau und Bloggerin. Sie besitzt zwei Blogs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, da sich beide Themen nicht miteinander vereinen ließen, denn Wut und Kreativität passen schlecht zueinander. Trotz vieler Rückschläge in ihrem Leben hat sie den Humor nicht verloren und lacht weiterhin gerne, auch über sich selbst.

6 Gedanken zu “Leben mit Hartz-4 Teil 1: Meine Hilfe als Betreuerin

  1. Cool. I spent a long time looking for relevant content and found that your article gave me new ideas, which is very helpful for my research. I think my thesis can be completed more smoothly. Thank you.

  2. I have read your article carefully and I agree with you very much. This has provided a great help for my thesis writing, and I will seriously improve it. However, I don’t know much about a certain place. Can you help me?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »