Design Teil 7: Werbung mit Plakaten6 Minuten Lesezeit

Eine gute Werbeidee, – wenn ein Haus zum Verkauf steht, – ein Plakat am Zaun aufzustellen, und wenn es verkauft wird, wieder eines, welches den Verkauf präsentiert.
Alles für die Werbung
1. Die Werbe-Plakate
Eine gute Idee, sich bekannt zu machen. Man hängt ein Verkaufs-Plakat in einen Kiosk oder einen Imbiss. Oder man befestigt es an einen Zaun.
Seine Idee: ein altes Haus, das sich in eine Villa verwandelt, dazwischen eine Herzlinie, am besten noch einen Geldsack, ein Auto und sein Foto. Mehrere Slogen, die er sich nicht ausreden ließ.
2. Verschiedene Entwürfe
![]() |
![]() |
Bild 1: Erster Entwurf Werbe-Plakat
Bild 2: Zweiter Entwurf Werbe-Plakat
![]() |
![]() |
Bild 3: Haus zu verkaufen-Plakat
Bild 4: Haus verkauft-Plakat
2.1. Zu viele Ideen
Leider konnte er sich nicht für einen Slogan entscheiden. Er schwankte ständig zwischen:
- dem Makler mit dem Praxisblick;
- ich kam, sah und vermittelte;
- der Immobilienmakler um die Ecke;
- der ehrliche Immobilienmakler von nebenan.
Am liebsten hätte er alles zusammen genommen, am besten noch im Logo verwendet.
2.2. Ohne Vorlagen kann man nicht arbeiten
Aber es ist halt so, mit guten Vorlagen kann man auch gute Arbeit leisten. Keiner kann ohne Material arbeiten. Jedenfalls nicht, wenn man das Urheberrecht nicht verletzen will. Eine hingekritzelte Zeichnung ist keine Vorlage.
→ weiter geht es mit S.2 Design mit kostenlosen Vorlagen
Autor Profil

- Marion Klüter ist Multimedia-Fachfrau und Bloggerin. Sie besitzt zwei Blogs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, da sich beide Themen nicht miteinander vereinen ließen, denn Wut und Kreativität passen schlecht zueinander. Trotz vieler Rückschläge in ihrem Leben hat sie den Humor nicht verloren und lacht weiterhin gerne, auch über sich selbst.
Letzte Beiträge
Leben mit WutJuli 21, 2023DHL schickt Paket auf Wanderung
DownloadApril 13, 2023Formular Teil 7: Der Layoutbogen
DesignApril 11, 2023Design Teil 8: Das Layout für mein Druck-Projekt
Leben mit WutApril 9, 2023Arbeitswelt Teil 2: Gute Noten garantieren (k)einen Job