Design Teil 1: Und wöchentlich grüßt die Korrektur20 Minuten Lesezeit

Wie lange kann es dauern, eine Firma startfertig zu machen? 1, 2, 3 oder 8 Monate?
Ist Corporate Design wichtig?
Wie lange kann es dauern, ein Logo, Briefbogen, Rechnungsbogen, Formulare, Visitenkarten und einen Flyer für eine Firmengründung eines Immobilien-Maklers zu entwerfen und zum Druck fertig zu machen?
Einen Monat, zwei Monate, drei Monate oder sogar acht Monate? Und das bei wöchentlichem Treffen und Korrekturen der bereits fertigen Arbeiten.
Dass ein Firmengründer nicht weiß, worauf er sich einlässt und die Vorarbeit unterschätzt, ist normal und das nimmt niemand übel, wenn es am Anfang mehrere Änderungen gibt. Aber wenn dieser Mann sich nicht einmal auf einen Firmennamen, noch auf ein Design festlegen kann, macht das Ganze schwierig. Und noch schwerer wird es, wenn er auf keinen Ratschlag hört und alles besser weiß.
1. Einzigartig soll es sein
Wie schwierig kann es sein, einem Anderen zu erklären, was Corporate Design bedeutet? Wenn derjenige intelligent genug ist, dürfte das kein Problem bereiten, weil es doch ganz einfach ist. Jede Kleinigkeit wird bedacht, es muss einfach alles zusammen passen, und die Assoziation sollte stimmen.
Innerhalb von Sekunden entscheidet sich, ob es stimmt oder nicht. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Je einfacher das Logo, desto leichter der Wiederkennungswert. Genauso wichtig sind die Farben.
1.1. Der Firmenname sagt alles
Am wichtigsten ist wohl der Firmenname: Einprägsam, aussagekräftig, man sollte auf dem ersten Blick erkennen, um welche Firma in welcher Branche es sich handelt.
Um welche Firma handelt es sich bei folgendem Namen: Hawaiin Cave? Richtig, – das kann ja nur ein Immobilien-Makler in Deutschland sein, der nur in Deutschland Immobilien verkauft oder?
1.2. Klare Vorstellungen
Der Firmenname soll mit Hawaii zu tun haben, weil er als Rentner gerne dorthin ziehen möchte.
Ein Ara muss auch noch auf den Briefkopf drauf, direkt über die Palmen bis zum Adressfeld. Letztlich fehlt noch das Logo, das er sich so vorstellt, dass gleich noch ein Slogan mit abgebildet sein soll.
Ich aber finde, das Headline Foto sollte farblich weicher daherkommen, und irgendwie eine Long view beinhalten, z.B. Blick in die ferne, gern auf ein Turn, auf ein einsames haus, oder irgend ein aneres Building in der Welt. Klar, optimal wäre was mit Blumen + hawaii, Sonne, wellen, eben gute laune produzierend beim betrachten. tendenz ruhiges Foto
2. Erst ein Ara, dann ein Tukan und nun eine Schnecke?
Beim regelmäßigem wöchentlichen Meeting erklärte ich die Details, und wir einigten uns am Ende des meist zweistündigen Gesprächs auf die Einzelheiten.
Aber was soll man tun, wenn der Andere schon alles wieder vergessen hat, sobald er die Tür hinter sich schließt? Oder wenn man sich geeinigt hat, und beim nächsten Treffen alles wieder von vorne anfängt? Oder sogar nach ein paar Stunden beim selben Gespräch?
2.1. Zu buntes Design?
Der sehr bunte Briefbogen wurde “entfärbt”. Zum Glück sah er selber, dass es einen falschen Eindruck hinterließ (eher für Kindergarten geeignet).
BINGO – gefällt mir ! ich suche jetzt nur noch den FEHLER, …wenn´s den gibt. Nein, also auf anhieb klasse gemacht. Ich würd nur jetzt zur ersten Kritik den ARA gegen ein Tukan auswechseln.… wenn´s kein Tukan gibt, OK dann wird´s halt der ARA.
Werde noch den Entwurf jetz mit meiner Frau, der Freundin v. meinem Sohn besprechen.
Da ihm der Tukan besser gefiel, wurde der Ara ausgetauscht. Dann wurden die Palmen und der Sandstrand gelöscht – mit dem Tukan.
2.2. Die Qual der Wahl
Dafür gab es ein einsames Haus, das dann doch wieder zu einsam war, danach eine Schnecke, die eigentlich ein Haus auf dem Körper tragen sollte, als Nächstes wurde ein Butler daraus, der ein Haus auf einem Silbertablett halten sollte. Und das alles auf einem Briefkopf.
Meine Bemerkungen hierzu: Schnecke – Assoziation, wir arbeiten so langsam wie Schnecken. Ein Butler auf einem Briefbogen quer über das Adressfeld? Soll der sich hinlegen, dort ist doch gar kein Platz für ein Hochkant-Motiv?
Sein Vorschlag lautete: Kann man das Feld (Adresse für einen Fensterbriefumschlag) nicht kleiner machen?
Die Anfrage an die DIN-Gesellschaft hat er wohl nicht gestellt, ob sie mal eben die DIN-Normen für Briefbögen und Briefumschlägen dafür ändern.
→ weiter geht es mit S.2 Farben und ihre Wirkung
Autor Profil

- Marion Klüter ist Multimedia-Fachfrau und Bloggerin. Sie besitzt zwei Blogs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, da sich beide Themen nicht miteinander vereinen ließen, denn Wut und Kreativität passen schlecht zueinander. Trotz vieler Rückschläge in ihrem Leben hat sie den Humor nicht verloren und lacht weiterhin gerne, auch über sich selbst.
Letzte Beiträge
Leben mit WutJuli 21, 2023DHL schickt Paket auf Wanderung
DownloadApril 13, 2023Formular Teil 7: Der Layoutbogen
DesignApril 11, 2023Design Teil 8: Das Layout für mein Druck-Projekt
Leben mit WutApril 9, 2023Arbeitswelt Teil 2: Gute Noten garantieren (k)einen Job
Can you be more specific about the content of your article? After reading it, I still have some doubts. Hope you can help me. https://www.binance.com/ph/register?ref=V2H9AFPY
At the beginning, I was still puzzled. Since I read your article, I have been very impressed. It has provided a lot of innovative ideas for my thesis related to gate.io. Thank u. But I still have some doubts, can you help me? Thanks.
Your article helped me a lot, is there any more related content? Thanks!
Reading your article helped me a lot and I agree with you. But I still have some doubts, can you clarify for me? I’ll keep an eye out for your answers.
Stunning story there. What occurred after? Take care!
Hello i am kavin, its my first time to commenting anywhere, when i read this article i thought i
could also make comment due to this sensible paragraph.